Close sites icon close
Search form

Nach einer Länderseite suchen.

Länderprofil

Länderseiten

Konflikte, Gewalt und Klimawandel führten zu mehr Vertreibung in der ersten Hälfte des Jahres 2021

Medienmitteilungen

Konflikte, Gewalt und Klimawandel führten zu mehr Vertreibung in der ersten Hälfte des Jahres 2021

11 November 2021
Menschen, die vor dem Ausbruch des Vulkans Nyiragongo in der Demokratischen Republik Kongo fliehen, suchen Schutz in der Stadt Sake, Mai 2021. UNHCR begann sofort mit der Hilfeleistung. © UNHCR/Guerchom Ndebo

Der Trend der zunehmenden Vertreibung hat sich auch im Jahr 2021 fortgesetzt. Nach Angaben von UNHCR, dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, stieg die Zahl der weltweit vertriebenen Menschen innerhalb der ersten sechs Monate von 82,4 auf mehr als 84 Millionen Menschen. Ursachen der Flucht waren dem Mid-Year-Trends Bericht zufolge Gewalt, Unsicherheit und die Auswirkungen des Klimawandels.

Die Zahl stieg vor allem, weil mehr Menschen innerhalb ihres Heimatlandes vertrieben wurden, vor allem in Afrika. In dem Bericht wird auch festgestellt, dass die COVID-19-Grenzbeschränkungen den Zugang zu Asyl an vielen Orten weiterhin einschränken.

„Die internationale Gemeinschaft versagt dabei, Gewalt, Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen, die weiterhin Menschen aus ihrer Heimat vertreiben, zu verhindern", sagte UN-Flüchtlingshochkommissar Filippo Grandi. „Darüber hinaus verschärfen die Auswirkungen des Klimawandels die Notlage in vielen Gebieten, in denen die Vertriebenen leben.”

Fast 51 Millionen Menschen sind derzeit Binnenvertriebene, da in der ersten Hälfte des Jahres 2021 weltweit Konflikte und Gewalt wieder aufflammten. Gerade in Afrika waren mehr Menschen im eigenen Land auf der Flucht, etwa in der Demokratischen Republik Kongo (1,3 Millionen) und in Äthiopien (1,2 Millionen). Auch in Myanmar und Afghanistan wurden zwischen Januar und Juni 2021 viele Menschen durch Gewalt vertrieben.

Die Zahl der Flüchtlinge ist in der ersten Hälfte des Jahres 2021 ebenso weiter angestiegen und hat fast 21 Millionen erreicht. Die meisten neuen Flüchtlinge kamen aus fünf Ländern: Zentralafrikanische Republik (71.800), Südsudan (61.700), Syrien (38.800), Afghanistan (25.200) und Nigeria (20.300).

Die tödliche Mischung aus Konflikten, COVID-19, Armut, Ernährungsunsicherheit und der Klimakatastrophe hat die humanitäre Notlage der Vertriebenen, von denen die meisten in Entwicklungsländern Schutz gefunden haben, noch verschlimmert.

Es fehlt weiter an Lösungen für gewaltsam vertriebene Bevölkerungsgruppen. In der ersten Hälfte des Jahres 2021 konnten weniger als eine Million Binnenvertriebene und nur 126 700 Flüchtlinge in ihre Heimat zurückkehren.

„Die internationale Gemeinschaft muss ihre Bemühungen um den Frieden verdoppeln und gleichzeitig sicherstellen, dass den vertriebenen Gemeinschaften und ihren Gastgebern Ressourcen zur Verfügung stehen. Es sind die Gemeinschaften und Länder mit den geringsten Möglichkeiten, die weiterhin die größte Last beim Schutz und bei der Versorgung der Vertriebenen tragen. Sie müssen vom Rest der internationalen Gemeinschaft besser unterstützt werden", sagte Grandi weiter.

Den letzten Jahresbericht „Global Trends“ von 2021, der im Juni veröffentlicht wurde, finden Sie hier.

Weiteres Datenmaterial zur weltweiten Vertreibung finden Sie hier.